Close Menu

Taxy.io: von Seed bis Exit mit dem Capital OS

Taxy.io wollte skalieren und einen Cash Puffer aufbauen – ohne Anteile und Kontrolle abzugeben. Sie setzen auf das Capital OS von re:cap. Damit haben sie alle Zahlen im Blick, bauen belastbare Forecasts und einen Finanzierungsplan, der Zeitpunkte, Beträge und Runway-Effekte transparent macht. Auf dieser Basis zog das Team eine flexible, nicht-verwässernde Kreditlinie über 1,5 Mio. € von re:cap – mehr Spielraum, weniger Stress, planbar in die Profitabilität. Das Ergebnis: volle Transparenz, bessere Verhandlungsposition – und 2025 der Exit an Visma.

Unternehmensprofil

2018 gegründet, entwickelt Taxy.io eine KI-Lösung für die Steuer- und Rechtsberatung. Damit werden Prozesse für Steuerberater:innen und Angehörige rechtsberatender Berufe automatisiert. Über 40 Mitarbeitende betreuen mehr als 1.700 Kanzleikunden und Partnerunternehmen, die die Taxy.io-KI über Schnittstellen beziehen, und so über eine Millionen Endkunden digital beraten. 2025 erfolgte der Exit und Taxy.io wurde von Visma akquiriert, einem führenden Anbieter von geschäftskritischer Unternehmenssoftware.

Herausforderung
Taxy.io
in a nutshell

In Wachstum investieren ohne die Kontrolle zu verlieren

Nach zwei erfolgreichen Finanzierungsrunden, die in die KI-Entwicklung geflossen sind, war für Taxy.io klar: Wir müssen weiter investieren, um zu skalieren.

Doch das Gründerteam um CFO Daniel Kirch stand vor einem klassischen Dilemma: Wie finanziert man Wachstum in einer kapitalintensiven Branche (lange Sales-Zyklen, hohe regulatorische Komplexität), ohne weiter Anteile zu verwässern und die Kontrolle an Investor:innen abzugeben?

“Wir wollten eine stärkere und sichere Finanzierungsposition und ein stabiles Polster mit einer diversen Kapitalstruktur aufbauen – ohne uns 24/7 um Finanzierung kümmern zu müssen oder von VC-Runde zu VC-Runde zu hüpfen.”

Für Daniel waren die Kernfragen nicht nur, ob Kapital nötig ist, sondern wann, wie viel und mit welchem Instrument man planbar in Richtung Profitabilität wachsen kann. 

Was Taxy.io brauchte:

  • Eine Finanzierung, die flexibel für Wachstum genutzt werden kann und Anteile nicht verwässert
  • Ein vollständiges Bild über Metriken und Zahlen, um das Unternehmen zu steuern
  • Eine Planung, wann wie viel Kapital gebraucht wird – und was das für Runway und Cash Balance bedeutet
re:cap_Taxy.io Case Study
Die Taxy.io Gründer: Sven Peper, Daniel Kirch, Steffen Kirchhoff
Mehr über
Taxy.io
Lösung

Das Capital OS: Die Plattform, die bei jeder Finanzfrage Antworten liefert

Die Antwort war das Capital OS von re:cap – die erste Plattform, die den gesamten Finanzierungsprozess End-to-End abdeckt.

Analyse: Wo stehe ich und was brauche ich?

Am Anfang ging es um Klarheit über die eigenen Finanzen. Das Capital OS führt Bankkonten, Buchhaltung, Budget, Umsatz, AP/AR, Businessplan zusammen und ermöglicht einen konsolidierten Finanzblick. 

Das Management sieht auf einen Blick, wo das Unternehmen steht – und Muster werden sichtbar: "Ich kann nachvollziehen, was meine Kosten treibt, wie sich meine Runway entwickelt, welche Abweichungen es gibt", sagt Daniel. 

Forecast: Wie viel Kapital brauche ich und wann brauche ich es?

Das war die Basis für wöchentliche und monatliche Forecasts. "Wir haben Szenarien durchgespielt: Was, wenn Hires später kommen? Was, wenn wir Wachstumsziele verfehlen oder größere Investitionen anstehen?", sagt Daniel. So ließ sich die Planung auf belastbare Optionen stützen:

  • Zeitpunkt und Höhe der Mittel, die zur Erfüllung des Businessplans nötig sind.
  • Einsatz von Kapital zur Finanzierung des Wachstums.
  • Finanzierung des Wachstums aus bestehenden Mitteln.

Die Szenarien zeigten: Taxy.io brauchte externes Kapital, um seine Wachstumsziele zu finanzieren. So entstand ein Finanzierungsplan, der zeigt, wann Kapital fließen soll, wie viel sinnvoll ist und welchen Effekt das auf Runway und Cash Balance hat.

Finanzierung: Der Zugang zu Kapital

Taxy.io sicherte sich eine flexible, nicht-verwässernde Kreditlinie über 1,5 Mio. € von re:cap. Damit verschaffte sich Taxy.io Handlungsfreiheit und Optionalitäten, erreichte die Profitabilität und baute einen planbaren Puffer auf. 

"Weil im Capital OS alles zusammenläuft, können wir Maßnahmen verfolgen und bei Abweichungen früh gegensteuern. Das verschafft mir als Gründer Sicherheit. Mein Unternehmen ist stabil finanziert und ich habe Optionen für die Zukunft”, erklärt er. 

Wie Taxy.io das Capital OS nutzt

  • Tagesaktuelle Übersicht: Cash Balance, Burn, Runway, Abweichungen.
  • Forecasts: 13-Wochen Forecast für kurzfristige Steuerung, monatlich für Strategie.
  • Finanzierungsplan als Taktgeber: Zeitpunkte, Beträge, Auswirkungen auf Runway.
  • Finanzierung auf einer Plattform: Auszahlung, Rückzahlung, Monitoring.

Jederzeit bereit für Gespräche mit Investor:innen

Taxy.io wuchs, erreichte tausende Tax & Legal Professionals in Deutschland und entwickelte sein KI-Produkt zum Qualitäts- und Innovationsführer weiter. Das weckte das Interesse anderer Unternehmen.

Anfang 2025 kam der internationale Softwarekonzern Visma auf Taxy.io zu.

"Im Capital OS hatten wir alle Zahlen parat, was den Prozess beschleunigte. Wir wussten, dass wir finanziell gut aufgestellt waren. Das hat unsere Verhandlungsposition gestärkt", so Daniel. 

Im August kam es schließlich zur Akquisition von Taxy.io durch Visma. In der Gruppe kann Taxy.io nun weiter national und international expandieren und seine Lösungen den über 2 Mio. Visma-Kunden zur Verfügung stellen.

Souverän zum Exit – und darüber hinaus

Mit dem Capital OS konnte Taxy.io seine Finanzierung von der Seed-Runde bis zum Exit effizient und kontrolliert steuern, ohne weitere Anteile abzugeben: "Das Capital OS bringt alles zusammen, was ich zur Steuerung meines Unternehmens brauche. So entscheide ich nie aus Druck, sondern immer aus einer Position der Stärke.”

re:cap verschafft dir einen klaren Überblick über deine Zahlen, Runway und Kapitalbedarf – und stellt dir die passende Finanzierung bereit.
Account erstellen

Weitere Case studies entdecken

Steuere deine Finanzen an einem Ort

Nutze die einzige Plattform, bei der Finanzierungen und Finanzprozesse zusammenarbeiten. Triff fundierte Entscheidungen – basierend auf allen verfügbaren Insights.