Close Menu
Close Menu
Home
Preise
Standort
Los geht'sAnmelden
STRIPE Rechnungen exportieren

Alle Stripe-Rechnungen gesammelt als PDF herunterladen

Nutze dieses Tool, um alle deine Stripe-Rechnungen als PDF-Dateien herunterzuladen. Gib einfach deine Stripe-Zugangsdaten ein und wähle den gewünschten Zeitraum aus.

Datenspeicherung und -verarbeitung in Deutschland
Entwickelt und gehostet in Deutschland
256-Bit-Verschlüsselung auf Bankenniveau

Stripe Rechnungen gesammelt herunterladen: Wie funktioniert es?

Gib deine Zugangsdaten ein und verbinde dein Stripe-Account.

Wähle den Zeitraum, für den du deine Stripe-Rechnungen herunterladen möchtest.

Lade die ZIP-Datei mit sauber strukturierten PDF-Rechnungen herunter.

Du hast deine Rechnungen aus Stripe gezogen – wie kann re:cap jetzt helfen?

Mit re:cap verwandelst du deine Rechnungen direkt in Analysen: schnell und automatisiert für deinen Monatsabschluss.

Monatsabschluss ohne Chaos
Behalte deine Zahlungseingänge im Blick
Immer wissen, wo du finanziell stehst
Passt re:cap zu deinen Anforderungen?

Keine mehrfachen Bank-Logins, keine manuellen Uploads, keine Excel-Tabellen: Sieh all deine Konten, Salden und Transaktionen auf einen Blick.

Stripe-Rechnungen gesammelt herunterladen: Warum ist das wichtig?

Wenn du schon einmal versucht hast, Rechnungen oder Exporte aus Stripe herunterzuladen, kennst du das Problem: Stripe macht es erstaunlich schwer, alle Rechnungen auf einmal zu exportieren.

Egal, ob du die Rechnungen für die Buchhaltung, den Steuerberater, ein Audit oder als Backup brauchst: das manuelle Herunterladen jeder einzelnen Rechnung ist mühsam. Denn schnell musst du mehrere hundert Rechnungen herunterladen. Das kostet Zeit.

Wir erklären dir, warum es so kompliziert ist, alle deine Rechnungen aus Stripe als Excel- oder PDF-Dateien zu exportieren, welche Vorteile dir ein sauberer Massenexport bringt und welche Tools oder Workarounds dir dabei helfen können.

Warum es so schwierig ist, Stripe-Rechnungen gesammelt herunterzuladen

Stripe wurde als API-basierte Zahlungsplattform entwickelt. Sie soll sich nahtlos in Buchhaltungssysteme, CRMs und ERPs integrieren, aber eben nicht als Dateispeicher dienen. Zwar kannst du einzelne Rechnungen über das Dashboard abrufen, einen Button wie "Alle als PDF exportieren" gibt es aber nicht. Ein Massenexport war nie vorgesehen.

Was Stripe anbietet:

- CSV-Exporte einzelner Rechnungsdaten
- PDF-Downloads einzelner Rechnungen
- API-Zugriff auf Rechnungsdaten (programmatisch)

Wenn du jedoch alle Rechnungen gesammelt als PDF exportieren oder den Prozess automatisieren willst, stößt du schnell an Grenzen.

Warum der Massenexport von Rechnungen aus Stripe so umständlich ist

1. API-zentriertes Design statt Datei-Fokus: Stripe wurde primär für die Integration per API gebaut, nicht als Dokumentenablage. Zwar lassen sich Rechnungen einzeln im Dashboard anzeigen, ein Massenexport ist aber nicht vorgesehen.

2. Kein PDF-Massenexport im Dashboard: Zwar kannst du Reports zu Transaktionen oder Auszahlungen als CSV exportieren, aber keine Rechnungen als PDF. Dafür musst du jede einzelne Rechnung anklicken und manuell herunterladen. Das ist zeitintensiv und wenig übersichtlich.

3. Limitierungen bei API-Zugriff und Performance: Die API von Stripe unterliegt Limits. Wenn du versuchst, PDF-Downloads zu automatisieren, musst du mit Drosselung, Retries und Paginierung umgehen. Für große Datenmengen ist das technisch anspruchsvoll.

4. Hohe Komplexität durch individuelle Rechnungs-Setups: Viele Unternehmen passen ihre Rechnungsvorlagen, Steuersätze und Logos an. Diese Vielfalt erschwert einen einheitlichen PDF-Export, vor allem bei größeren Datenmengen.

5. Sicherheits- und Datenschutzvorgaben: Stripe legt großen Wert auf Sicherheit und Zugriffskontrolle. Ein Tool, das Rechnungsdaten in großem Umfang verarbeitet, darf keine sensiblen Informationen gefährden – besonders bei mehreren Benutzer:innen im Account.

Warum sich ein sauberer Massenexport von Stripe-Rechnungen trotzdem lohnt

- Schnellere Buchhaltung: Du kannst alle Rechnungen auf einmal weitergeben oder in Tools wie DATEV, Xero oder QuickBooks importieren – ohne manuelles Nacharbeiten.

- Bessere Vorbereitung auf Audits: Im Fall von Prüfungen oder Due-Diligence kannst du den Investor:innen ein vollständiges Rechnungspaket übergeben. Das spart Zeit und schafft Vertrauen.

- Backup und Archivierung: Lokale PDF-Backups geben dir Sicherheit, etwa bei Kontowechseln oder unvorhergesehenen Zugriffsproblemen.

- Einfachere Kundenkommunikation: Du kannst PDF-Rechnungen gesammelt erneut an Kund:innen senden, etwa bei Jahresübersichten, Steuerunterlagen oder Zahlungsverzögerungen.

- Mehr Datenhoheit: Mit einem PDF-Export bist du nicht an Stripe gebunden. Du hast portable, lesbare Daten, die du unabhängig verwalten kannst.

Stripe-Rechnungen einfach herunterladen

Stripe ist stark im Abrechnungs- und Subskriptionsmanagement, schwächelt aber beim Export größerer Datenmengen.

Mit dem richtigen Drittanbieter-Tool kannst du genau das tun: Rechnungen gesammelt exportieren und deine Buchhaltung oder dein Reporting deutlich effizienter gestalten.

FAQs

Wie du alle deine Stripe-Rechnungen
im Bulk herunterladen kannst.

Wie kann ich einzelne Rechnungen bei Stripe als PDF herunterladen?

Im Stripe-Dashboard gehst du zu Billing → Invoices, klickst auf die gewünschte Rechnung und wählst PDF herunterladen.

Wenn du Kund:in bist und eine von Stripe erstellte Rechnung erhältst, findest du in der E-Mail meist einen Link mit "Rechnung anzeigen" – dort kannst du die PDF ebenfalls herunterladen.

Gibt es ein Stripe-Export-Tool für Rechnungen zur Buchhaltung oder Steuererklärung?

Stripe stellt folgende Funktionen bereit:

  • Finanzberichte: Zusammenfassungen im CSV-Format auf hoher Ebene
  • Auszahlungsberichte: Aufschlüsselung von Geldbewegungen
  • Transaktionsexporte: CSV-Dateien mit Zahlungen, Rückerstattungen und Streitfällen

Für die Steuererklärung oder Buchhaltung reicht das oft nicht aus. Dafür brauchst du in der Regel:

  • Ein individuelles API-Skript, um Rechnungen als PDFs zu sammeln
  • Ein Drittanbieter-Tool, das Stripe-Daten mit deiner Buchhaltungssoftware verbindet
Wie lade ich Kundenbelege von Stripe herunter?

Belege sind nicht dasselbe wie Rechnungen. So kannst du sie herunterladen:

  1. Gehe im Stripe-Dashboard zu Payments.
  2. Suche die entsprechende Zahlung und klicke auf Belege senden oder Belege herunterladen.
  3. Du kannst den Versand von Quittungen auch in den Stripe-Einstellungen oder per API automatisieren.
Wie exportiere ich Stripe Rechnung als Excel oder PDF?
  • Nach Excel: Nutze den CSV-Export in Stripe und öffne die Datei anschließend in Excel oder Google Sheets.
  • Als PDF (in großer Menge): Dafür brauchst du ein Skript oder ein externes Tool. Das Stripe-Dashboard unterstützt diese Funktion standardmäßig nicht.
Wo finde ich alle früheren Rechnungen in Stripe?

Im Dashboard findest du sie unter Billing → Invoices. Dort kannst du über Filter nach Kund:in, Datum oder Status suchen.

Beachte: Die Liste ist seitenweise (paginierend) aufgebaut. Für den vollständigen Export aller Rechnungen brauchst du möglicherweise die API.

Was ist der Unterschied zwischen Rechnung und Beleg?
  • Rechnung: Formelles Abrechnungsdokument, typischerweise für Abonnements oder B2B-Abrechnungen verwendet.
  • Beleg: Zahlungsnachweis, der nach einer erfolgreichen Abbuchung versendet wird.
Welche Einschränkungen sollte ich beim Export von Stripe-Rechnungen kennen?
  • Kein nativer Massenexport von PDFs
  • API-Rate-Limits bei großen Datenmengen
  • CSV-Dateien enthalten keine detaillierten PDF-Positionen
  • Drittanbieter-Tools können zusätzliche Kosten verursachen
Was sind gängige Anwendungen für den Export von Stripe-Rechnungen?
  • Abgleich in der Buchhaltung
  • Steuerprüfungen oder -berichte
  • Unterlagen für Investor:innen oder Prüfer:innen bereitstellen
  • Kundenservice (z. B. erneutes Versenden verlorener Rechnungen)
  • Backup und Archivierung