Wöchentlichen Forecast erstellen

Wöchentliche Forecasts helfen dir, den Überblick über zukünftige Ein- und Auszahlungen zu behalten.

Du kannst sie nutzen, um deine Verbindlichkeiten (AP) und Forderungen (AR) auf Basis von Rechnungen und erwarteten Cashflows zu planen und nachzuverfolgen.

Was du siehst, wenn du einen Weekly Forecast erstellst

Sobald du einen Weekly Forecast anlegst, zeigt re:cap automatisch:

  • eine rollierende Ansicht von den letzten 4 Wochen bis zu den nächsten 13 Wochen
  • alle Actuals (deine Banktransaktionen) bis einschließlich heute
  • leere Forecast-Spalten, die du mit Rechnungen und optionalen Cashflows füllen kannst

So hast du direkt eine strukturierte Basis, auf der du weiterplanen kannst.

Rechnungen hinzufügen

Damit du AP/AR im Weekly Forecast tracken kannst, fügst du zuerst deine Rechnungen hinzu. Dafür hast du drei Möglichkeiten:

1. Option: Über Inputs

  • Klicke auf Inputs.
  • Wähle Invoices, um neue Rechnungen hinzuzufügen.

2. Option: Über eine bestimmte Kategorie

  • Gehe in die entsprechende Kategorie.
  • Klicke auf , dann gehe auf Forecast und klicke Add invoice.

3. Option: Direkt aus dem Forecast

  • Klicke in die Zelle im Forecast, in der die Rechnung erscheinen soll.
  • Klicke auf Add invoice.

Cashflows hinzufügen

Zusätzlich zu Rechnungen kannst du Cashflows für erwartete Zahlungen hinzufügen, für die du noch keine Rechnung hast, zum Beispiel:

  • Steuervorauszahlungen
  • erwartete Rückerstattungen
  • geplante einmalige Kosten

Auch hier hast du drei Optionen:

1. Option: Über Inputs

  • Klicke auf Inputs.
  • Wähle Cash flows, um neue Cashflows hinzuzufügen.

2. Option: Über eine Kategorie

  • Gehe in die gewünschte Kategorie.
  • Klicke auf , dann klicke auf Forecast und Add cash flow.

3. Option: Direkt aus dem Forecast

  • Klicke in die Zelle im Forecast, in der der Cashflow erscheinen soll.
  • Wähle Add cash flow.

Pflichtfelder für Cashflows und Rechnungen

Unabhängig davon, welchen Weg du nutzt, ist die Basis-Einstellung immer gleich:

  • Betrag – der erwartete Betrag
  • Startdatum – das Datum der ersten (oder einmaligen) Zahlung

Wenn es sich um eine wiederkehrende Zahlung handelt (z. B. Miete oder ein Abo):

  • aktiviere den Recurring-Toggle
  • definiere ein Enddatum (oder lass es offen, wenn es unbegrenzt weiterläuft)
  • wähle die Frequenz (z. B. wöchentlich, monatlich)

Sobald du speicherst, erscheinen die Beträge in deinem Weekly Forecast – und du siehst sofort, wie sie sich auf deine Liquidität auswirken.

Coming soon: Fällige und bezahlte Rechnungen verwalten

Bald kannst du Rechnungen und Cashflows als bezahlt markieren, indem du einfach auf das Häkchen daneben klickst.

  • Ist ein Eintrag bezahlt, wird er als abgehakt gekennzeichnet, bleibt aber zur Transparenz sichtbar.

Wenn ein Fälligkeitsdatum oder Cashflow-Datum überschritten ist und der Eintrag noch nicht als bezahlt markiert wurde:

  • bleibt er in der aktuellen Periode mit einem roten Icon sichtbar,
  • bis du ihn als bezahlt markierst.
Close Menu
Close Menu
Home
Capital AI
Preise
Standort
Los geht'sAnmelden